Vorstellung
Diese Vorstellung ist bereits die zweite aus der Reihe „Goldener Fonds des S+H-Theaters“, in dem wir die besten Inszenierungen zur Aufführung bringen, die während der professionellen Tätigkeit des Theaters S+H entstanden sind. Die Premiere dieses Stücks war am 15.3.1974, das noch im gleichen Jahr auf Tonträger aufgenommen wurde. Es erfreut sich bis heute großen Interesses der Zuhörer. Dieser Titel erhielt für 15 550 verkaufte MC und CD die goldene Schallplatte. Auch in Deutschland war diese Vorstellung sehr erfolgreich.
Text- und Liedautorin ist Rundfunkregisseurin und Autorin Helena Philippová (eine der Initiatoren der Entstehung der Theaterfigur Jára Cimrman). Ihre Dialoge sind ebenso wie auch die Liedtexte frisch, leicht sarkastisch. Ivan Štědrý verfasste die wunderbare Musik à la Broadway für die Vorstellung, die dann das große Orchester von Václav Zahradník einspielte.
Herr Spejbl will – wie schon vor vierzig Jahren – ein Musical komponieren, das ihn von seinen Schulden befreien soll. In der gespenstischen Atmosphäre einer Pariser Mansarde, die Zeuge von Spejbls Schöpferqualen wird, fehlen auch Hurvinek, der Fledermausjäger, die unternehmerische NymphoManitschka, der Hund Baskerville alias Scherik und Frau Kateřina nicht, die mit der französischen dekadenten Chansonsängerin um Spejbls Gunst ringt. Wie alles ausgeht, wenn auch der joviale Graf Dracula zu nächtlichem Leben erwacht, sehen Sie auf unserer Bühne ab Oktober 2014.
Dieses Spejbl-Musical ist für mich zu einer Schicksalsangelegenheit geworden. Nach der Premiere kam meine ersehnte Tochter zur Welt, die jetzt die Wiederaufführung initiiert und sich das Musical zu ihrem runden Geburtstag gewünscht hat, so dass es quasi auch zum Geschenk zu meinem runden und zum achtzigsten Geburtstag des Autors der Musik wird. Die künstlerische Gestaltung der Bühne und Puppen übernahm mein und Kirschners Sohn. So ist es praktisch auch ein Geschenk für Miloš, meinen damaligen Bühnen- und Lebenspartner. Ich bedaure sehr, dass er ebenso wie die wunderbare Helena Philippová nicht mehr unter uns ist. Mit Respekt und Demut zu ihr bearbeitete ich ihr Werk mit aller erforderlichen Zeit und erneuten Einstudierung.
Autoren | Helena Philippová a.G., Helena Štáchová
Musik | Ivan Štědrý a.G.
Musikalische Einstudierung | Jiří Škorpík a.G.
Regie | Martin Klásek
Autoren der visuellen Auftritte | Martin Klásek, Miki Kirschner
Projektion – Entwurf und Realisierung | Radek Doskočil a.G.
Technologie und Realisierung der Bühne | Richard Maška
Entwürfe der Marionetten und Bühne | Miki Kirschner
Realisierung der Marionetten – Schnitzarbeiten | Antonín Müller a.G.
Maske | Richard Maška
Kostüme | Gabriela Jirásková a.G.