SPEJBL’S MUSIKALISCHE TRÄUME
Die humorvollen Dialoge zwischen Spejbl und Hurvínek
sowie zwischen Mánička und Kateřína unterhalten bereits viele
Generationen. In dieser Vorstellung werden sie von Puppenauftritten
in Varietéform ergänzt, die sich von verschiedenen
Musikgenres inspirieren ließen. Und so wechselt sich auf der
Bühne ein Gospel mit einer von einem Kosakenchor gesungenen
Tschastuschka ab, ein Duo von Opernsängerinnen verfolgt
eine Tanzgruppe von Mäusen, ein Bluesman begleitet sich auf
der Gitarre, während ein kubanisches Paar temperamentvolle
lateinamerikanische
Tänze vorführt. Auch in einer fröhlichen
Melodie kann jedoch ein Mollakkord erklingen. Und so wird
der Bass von Herrn Spejbl von dem aufdringlichen Alt von Frau
Kateřina übertönt, Máničkas Staccato kämpft im Duett mit
Hurvíneks pubertärer Fistelstimme. Harmonie wird von Disharmonie
abgelöst. Und dies nicht nur in der Musik, sondern auch
in den Beziehungen in dieser originellen Familie.